Das Training richtet sich u.a. an Schulen und Kindergärten
und beeinhaltet folgende Schwerpunkte:
Gewaltprävention
Gewaltfreie Kommunikation – Friedfertige Konfliktlösung erlernen
Wertschätzung
Respektvolles Miteinander – Werte erkennen und schätzen lernen
Grenzen setzen
Wahrnehmung des eigenen Körpergefühls – Eigene Schmerzgrenze erkennen
Regelverhalten
Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Gruppe stärken
Selbstbehauptung
Stärkung der eigenen Kompetenzen
Mobbing
Sensibilisierung des Täter-Opfer-Konflikts – Opferschutz
Praxis
Rollenspiele, pädagogische Interaktionsspiele, Konfrontationsübungen
Hilfe, wir bekommen Zeugnisse!
Wer kennt es nicht, das Drama um die Zeugnisse...?
Es geht auch anders!
Unterstützung oder Druck? Sie haben es in der Hand!
Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie sich die Lage Zuhause entspannen kann und sie Ihr Kind unterstützen können.
Bringen sie sich und ihr Kind in ihr Potenzial, frei nach dem Motto: „Das Leben ist zu kurz für in langes Gesicht!“